Recyceltes Polyester

Um technische Stoffe und Membranen anzubieten und gleichzeitig die Auswirkungen ihrer Herstellung und Verwendung auf die Umwelt zu minimieren, hat sich AYAQ dafür entschieden, viele Teile der Kollektionen aus recyceltem Polyester ökologisch zu gestalten.

Die Stärken dieser Wahl sind zahlreich.

Polyester ist eine Kunstfaser mit vielen interessanten Eigenschaften: Sie hat eine gute Abriebfestigkeit, nimmt wenig Feuchtigkeit auf und ermöglicht einen hervorragenden Wasser- und Dampfabtransport, so dass sich daraus besonders atmungsaktive und technische Stoffe herstellen lassen.

Diese Faser trocknet schnell und hat eine gute Lichtechtheit. Sie ist verrottungsfest und daher langlebig.


MAIS

Polyester ist eine synthetische Faser, die aus Kunststoffen gewonnen und aus Erdöl hergestellt wird. Erdöl, dessen Vorkommen auf der Erde begrenzt sind, ist somit kein erneuerbarer Rohstoff, und seine Gewinnung erweist sich auf vielen Stufen der Förder- und Transportkette als sehr umweltbelastend.


Es gibt jedoch eine verantwortungsvollere und nachhaltigere Alternative: recyceltes Polyester.


In seinen Kollektionen verwendet AYAQ daher in der überwiegenden Mehrheit der Fälle Polyester, das aus Post-Consumer-Plastikflaschen recycelt wird. Dadurch erhält dieses Material, das nicht biologisch abbaubar ist, ein zweites Leben.

Die technischen Eigenschaften von recyceltem Material sind ähnlich wie die von neuem Polyester, aber für die Herstellung von Polyester in recycelter Form werden viel weniger Ressourcen und Energie benötigt. Es wird nämlich kein neues Rohöl gefördert, die C02-Emissionen während des Recyclingprozesses sind unendlich geringer als bei der Herstellung von neuem Polyester, und seine Verwendung in Form eines zweiten Lebens verringert die Menge an Kunststoffabfällen in Deponien und im Boden.

Chemisch oder mechanisch?

Es gibt zwei Möglichkeiten, recyceltes Polyester herzustellen: mechanisch oder chemisch vorzugehen.

AYAQ hat sich für die Verwendung von Polyester entschieden mechanisch recycelt : Die Flaschen werden zunächst sortiert und dann zu Spänen zerkleinert, die (ohne Einsatz von Chemikalien) zu Granulat geschmolzen werden. Dieses Granulat wird dann erhitzt und mit hochpräzisen Maschinen zu Garn verarbeitet.

Das chemische Recycling hingegen ist eine schnellere Technik, bei deren Herstellung jedoch viele umweltschädliche Chemikalien verwendet werden.

Bei AYAQ haben wir uns entschieden, kein chemisch recyceltes Polyester zu verwenden. Die Technik des mechanischen Recyclings benötigt nämlich viel weniger Ressourcen und Energie für ihre Herstellung als neu hergestelltes oder chemisch recyceltes Polyester.

Das NewLife™-Garn, das mehrheitlich in unseren Produkten verwendet wird, garantiert das gleiche Leistungs- und Qualitätsniveau wie ein frisches Garn. Dank seines einzigartigen Produktionsverfahrens trägt NewLife™ zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen (-32%) bei, die sich auf die globale Erwärmung auswirken, und sorgt gleichzeitig auch für Einsparungen bei Wasser (-94%) und Energie (-64%).


Die größte ökologische Einschränkung von Polyester und recyceltem Polyester: Plastikmikrofasern.

Wie alle Polyester und anderen Fasern, die aus Erdöl gewonnen werden, setzt auch recyceltes Polyester Mikroplastikfasern frei. Diese Mikropartikel werden vor allem beim Waschen freigesetzt, indem sie in das Abwasser von Waschmaschinen gelangen und so in den Wasserkreislauf und damit in die Natur gelangen können.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat AYAQ beschlossen, recyceltes Polyester nur dann zu verwenden, wenn es einen echten Mehrwert in Bezug auf die technische Leistung und die Haltbarkeit des Kleidungsstücks bietet.

Um eine Lösung für das Auslaufen von Mikrofasern beim Waschen zu finden, empfiehlt AYAQ die Verwendung eines speziellen Wäschesacks, auch "Guppyfriend" genannt. Wenn Sie Ihre Kleidung aus Polyester (oder recyceltem Polyester oder anderen Fasern aus Erdöl) in diesem Beutel waschen, der speziell für das Auffangen von Mikroplastikpartikeln entwickelt wurde, können Sie Folgendes tun schränken Sie die Reibung ein, die zu Pilling führen kann, und Sie verringern die Menge an Mikrofasern, die in die Natur entweicht. Eine gute Geste für den Planeten und für Ihre Kleidung!